Bei der Suche nach einem Bierzapfanlage Test lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen Herausgebern von Testberichten. Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht, mit bestehenden Bierzapfanlage Testberichten, erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich.
In unserem Bierzapfanlage Vergleich sind wir heute darauf aus, die besten 7 Zapfanlagen für Zuhause. Im Produktvergleich haben wir uns auf Zapfanlagen für die kleinen 5-6 Liter Fässer konzentriert.
Bierzapfanlagen werden üblicherweise dazu verwendet, Bier zu zapfen – der Name ist also Programm. Das Verfahren ist allerdings unterschiedlich – mal werden Druckkapseln benötigt, mal reicht die Schwerkraft.
Es gibt auch Ventile für 5 Liter Partyfässer, die den Eigendruck des Fasses ausnutzen. Solange eine Bierzapfanlage das leistet, was sie soll, ist die Technik jedoch mehr oder weniger egal. Wichtig ist nur zu wissen, dass besonders größere Fässer mit Druckgas (CO2) betrieben werden müssen.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichZwar würde der Eigendruck am Anfang noch ausreichen, doch nach einiger Zeit ist das Gasvolumen – und damit der kompressible Anteil des Gesamtvolumens – zu groß. Bei einer Druckerhöhung würde nicht genug oder gar keine Flüssigkeit mehr herausgedrückt werden.
Inhaltsverzeichnis
Bierzapfanlage Test: Information zu bestehenden Testberichten
Ob es einen Bierzapfanlage Test von renommierten Herausgebern gibt sehen Sie in der Tabelle. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Sollte kein Bierzapfanlage Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es Testsieger Produkte gibt, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.
Organisation / Magazin | Besteht ein Bierzapfanlage Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es ist ein Bierzapfanlage Test vorhanden: Link |
ökoTest | Bisher wurde leider kein Bierzapfanlage Test auf der Webseite veröffentlicht |
Konsument.at | Nein, auf der Webseite ist kein Bierzapfanlage Test auffindbar |
Ktipp.ch | Nein, auf der Webseite von Ktipp.ch findet man keinen Bierzapfanlage Test |
Bislang gibt es nur einen Bierzapfanlage Test. Wir werden die Webseiten der Magazine regelmäßig besuchen und prüfen ob ein neuer Testbericht veröffentlicht wurde.
Bierzapfanlage Vergleich 2019: Philips, Fass-Frisch, Klarstein und co.
Wir wechseln nun zu unserem Bierzapfanlage Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben.
Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen. Zusätzlich wurden vorhandene Kundenbewertungen hinzugezogen.
Die reine Zapffunktion ist jedoch nicht alles, was bei einer Bierzapfanlage für kleine Partyfässer wichtig ist. Es ist weiterhin von großer Wichtigkeit, dass die Zapfanlage einfach gereinigt werden kann. Auch eine hygienische Installation ist wichtig.
Informationen über den Füllstand – ja, auch das bieten professionelle Anlagen – sind ebenfalls sehr hilfreich, für den Kenner aber nicht unbedingt notwendig. Für den Partybetrieb mit mehreren hundert Leuten aber wiederum fast schon unabdingbar, da so frühzeitig gesehen wird, wann ein neues Fass her muss.
Eine letzte wichtige Funktion bei Bierzapfanlagen ist des Weiteren die aktive Kühlung des Biers. Auch das beherrschen nur komplexere Maschinen, die elektrisch arbeiten. In unserem Vergleich geht es um folgende Bierzapfanlagen für den gelegentlichen Einsatz mit Freunden:
- Philips HD3620/25 Perfect Draft
- Fass-Frisch Party Star de Luxe
- Klarstein Hopfenthal
- Venkon Tanksäule
- Bier Maxx Zapfanlage
- EBCD 230V BeerCooler
Bierzapfanlage Kaufempfehlung: Philips – HD3620/25 Perfect Draft
Farbe: Schwarz, Edelstahl
Aktive Kühlung: Ja
Für welche Fässer geeignet: 6 Liter Fässer Mehrweg (Perfect Draft)
Besonderheit: LCD Anzeige für Restinhalt, Temperatur und Frische
Eigenschaften: 30 Tage lang frisches Bier (maximale Hygieneperiode), sehr gute aktive Kühlung, viele Biersorten, extra Schlauch bei jeder Fasslieferung
Bierzapfanlage Vergleich: Fass-Frisch – Party Star de Luxe
Bierzapfanlage Vergleich: Klarstein Hopfenthal
Keine Produkte gefunden.
Fast hätte dieses Modell im Bierzapfanlage Vergleich gewonnen und wäre Kaufempfehlung geworden. Der Unterschied zum Kaufempfehlung besteht eigentlich nur darin, dass hier die 5 Liter Fässer angeschlossen werden. Außerdem zeigt das Display nur die Temperatur an. Bewertung: Für alle, die lieber die 5 Liter Partyfässer kaufen und dafür eine aktive Kühlung wollen.Bierzapfanlage Vergleich: Venkon – Tanksäule
Bierzapfanlage Vergleich: Bier Maxx Zapfanlage
Bierzapfanlage Vergleich: Ezetil – EBCD 230V BeerCooler
Häufig gestellte Fragen zum Bierzapfanlage Produktvergleich:
Wo Profi Zapfanlage mieten?
Eine Profi-Zapfanlage kann man meist bei örtlichen, größeren Vereinen oder bei örtlichen Brauereien mieten. Letzteres hat sogar noch einen Kostenvorteil, denn meist bekommt man im Zuge der Miete auch das Brauereibier günstiger.
Natürlich ist eine solche gemietete Bierzapfanlage für richtige, große Bierfässer ausgelegt und nicht für 5 Liter Partyfässer.
Ist in den hier vorgestellten Zapfanlagen eine Kühlung integriert?
Nicht in allen. Wir haben deutlich gemacht, wenn in dem jeweiligen Modell eine aktive Kühlung vorhanden ist. Wenn nicht, muss das Fass anderweitig gekühlt werden – beispielsweise vorher im Kühlschrank oder durch Eis. Es gibt auch andere Lösungen, beispielsweise Fässer mit Kühlmittel. Diese sind aber recht groß (50 Liter +) und nur für große Veranstaltungen empfehlenswert. Außerdem ist für diese Fässer keine der hier im Bierzapfanlage Vergleich vorgestellten Anlagen geeignet.
Nun noch ein Video in dem die Zapfanlage von Philips (Perfect Draft) vorgestellt wird:
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Mini Kühlschrank Test & Vergleich
- Korkenzieher Test & Vergleich
- Dosenöffner Test & Vergleich
- Küchengeräte Test & Vergleich